lf14t

LF14T: Antriebs-, Vortriebs- und Ruderanlagen instand halten

  • Werkstatthandbuch
  • Fühlerlehre
  • Lappen
  • Ölsauger
  • Öl- & Kraftstofffilter
  • eine gute Auswahl an Kraftstoffvorfilter, da es nie klar ist, was eingebaut ist
  • Frostschutz / Kühlkreislaufflüssigkeit
  • ggfs. Keilriemen
  • Impeller und Dichtungen
  • Ölfilterschlüssel
  • Drehmomentschlüssel
  1. Motor warm laufen lassen
  2. Öl ablassen (ggfs. absaugen)
    1. Ölfilter austauschen
    2. Ölfilterdichtung mit einem Ölfilm überziehen
    3. Anschluss sauber ischen, handwarm reindrehen
  3. Kraftstofffilter mit Ölfilterschlüssel abschrauben, handwarm reindrehen
  4. Kraftstoffvorfilter tauschen, beide Ringe austasuchen, Schüssel wischen (Glasschüssel sind bei CE-Booten nicht mehr zulässig)
  5. Motoröl auffüllen
  6. Impeller wechseln
    1. vorher Seewasserventil schließen oder Seewasserfilter öffnen (sonst Wasserschlaggefahr)
    2. Impeller mit Glycerin einschmieren
    3. Dichtungen immer wechseln
  7. Kraftstoffleitungen entlüften: Schraube beim Kraftstofffilter lösen und pumpen, bis Kraftstoff rauskommt
  8. Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre austauschen
  9. Kraftstoffpumpe kontrollieren wie?
  10. Thermostat im Wärmetauscher kontrollieren
    • beim Außenborder ist das standard
    • beim Innenborder eher selten, nur bei Überhitzung
  • zu niedrige Batterieladung
  • schlechte elektrische Anschlüsse
  • Fehler im Anlasser
  • Schmieröl der falschen Klasse
  • Gang eingekuppelt
  • Lichtmaschine hält zu schwer
  • Abkasser dreht den Motor zu langsam
  • Kraftstofftank ist leer
  • Fehler am Abstellmagnet in den Kontakten oder Kabeln (häufiger bei Bukh-Motoren), Kraftstoffdruckleitung abschrauben und kein Kraftstoff fließt raus
  • Verstopfung in der Kraftstoffleitung
  • Einspritzdüse/-pumpe defekt
  • defekte Vorförderpumpe
  • vermutztes Kraftstofffilterelement
  • Luft in der Kraftstoffanlage
  • Kaltstartvorrichtung (Glühkerzen) ohne Funktion, irgendwann sollte der Motor aber schon kommen
  • Falscher Kraftstoff
  • Antrieb der Einspritzpumpe defekt (Nockenwelle oder Zahnriemen)
  • falsche Einstellung der Einspritzpumpe
  • Zahnriemen gerissen oder übersprungen
  • Dekompressionshebel nicht zurückgesetzt / Stoppzug nicht enstpannt
  • schlechte Kompression, siehe Kompressionsdruckmessung
  • verschlissene Zylinderlaufbuchsen
  • Ventilspiel falsch eingestellt
  • Kolbenringe abgenutzt
  • unwahrscheinlich aber nicht unmöglich bei Dieselmotoren: Luftzufuhr verstopft
  • Bei Benzinmotoren
    • Zündanlage: Kerzen, Verteiler, Spule (Zündfunkstrecker), Unterbrecher
    • Vergaser verstopft, dicht
    • Quick-Stopp bei Außenbordern
    • Magnetschalter
  • Anlasser dreht den Motor zu langsam
  • Fehler im Absperrmagnet
  • Kraftstoffleistung verstopft
  • schlechte Leistung der Vorförderpumpe
  • Kraftstofffilter verschmutzt
  • Luft in der Kraftstoffanlage
  • Einspritzpumpe/-düsen defekt
  • Kaltstartvorrichtung ohne Funktion
  • Eingeschränkte Bewegung des Gashebels der Einspritzpumpe
  • Abgaskrümmer teilweise zugerostet / zugekokt
  • Förderbeginn falsch eingestellt
  • schlechte Kompression
  • Kraftstoffleitung verstopft
  • Filter verstopft
  • Vorförderpumpe defekt
  • Luftfilter verstopft
  • Einspritzpumpe/-düsen defekt
  • Kraftstofftankbelüftung verstopft
  • Gashebel eingeschränkt
  • Motorraumbelüftung defekt / nicht ausreichend
  • Omnisbuseffekt (bei Motorbooten): Abgase durch Verwirbelung am Heck angesaugt
  • Regelstand am Turbolader zur Unterdruckdose am Wastegate fest
  • Kraftstoff alt
  • Abgasleitung oder Mischkrümmer verstopft
  • Förderbeginn falsch eingestellt
  • schlechte Kompresion
  • Turbolader defekt
  • Bewuchs im Unterwasserschiff
  • Propeller beschädigt
  • Probeller verstellt sict nicht mehr
  • Ladeluftkühler verstopft

Fehlender Verbrennungsluft

  • verschmutzter Luftfilter
  • Turbolader defekt: Turbinenschaufeln oder Kompressor
  • verschmutzte Ventile

Schlechte Kraftstoffeinspritzung

  • Alter oder falscher Kraftstoff → synthetische Kraftstoff ist besser, wenn selten gefahren wird
  • Förderbeginn falsch eingestellt
  • Kraftstoff zu kalt
  • Einspritzdüsen beschädigt (zu breit oder nachtropfend)

Überlastung des Motors

  • Propeller zu groß
  • Rumpfbewuchs
  • Hindernis am Propeller

Allgemeine Ursache: Öl im Brennraum

  • Kolbenringe verschlissen
  • Ventilschaftdichtung verschlissen
  • Ventilführung defekt
  • schlechte Kompression
  • verschlissen Öldichtringe am Turbolader
  • zu viel Öl in der Ölwanne
  • (zu viel Öl im Ölbadluftfilter bei Deutzmotoren)

Allgemeine Ursache: Wasser im Brennraum

  • Zylinderkopfdichtung defekt
    • Test: Abgase im Kühlsystem, CO2-Tester am Kühlbehälter halten, gelbe Verfärbung
  • Zu wenig Wasser durch den Seewasserkreis gepumpt → verdampt im Abgasschlauch
  • Riss im Zylinderkopf
  • Kraftstofffilter verschmutzt
  • Luftfilter verschmutzt
  • Luft in der Kraftstoffanlage
  • Bohrung der Kurbelgehäusebelüftung verstopft
  • Tankbelüftung defekt
  • Abgasmischkrümmer zugerostet
  • zu wenig Öl
  • falsches Öl
  • Anzeige defekt
  • verschmutzes Ölfilterelement
  • Kurbelwellenlager verschlissen (Motor ist am A)
  • Ölpumpe verschlissen
  • Überdruckventil schließt nicht
  • Riss im Saugrohr
  • (Sieb in der Ölwanne verstopft)
  • falsches Öl
  • Anzeige defekt
  • Überdruckventil öffnet nicht
  • ungleichmäßige Bewegung des Schalthebels in beiden Richtungen
  • Antriebskomponent defekt (Konus oder Lamellen)

Kein Kühlwaser kommt aus dem Auspuff

  • Seeventil geschlossen
  • Impeller defekt
  • Kühlkreislauf verstopft: Gegenstand vorm Einsaugpunkt, Impellerflüel im Wärmetauscher, Bewuchst…)
  • Filterdeckel nicht zu, Dichtung fehlt, Riss im Deckel
  • Filter verstopft
  • Lenkungsölkühler bei Z-Antrieben verstopft
  • Schlauchschellen, Schläuche und Verbindungen prüfen

Kühlwasser kommt aus dem Auspuff

  • Kühlwasserthermostat defekt (unwahrscheinlich)
  • Keilrimenspannung zu gering
  • Verluft von Kühlflüssigkeit
  • Rost im inneren Kreislauf
  • Riss im Zylinderkopf
  • Zylinderkopfdichtung defekt
  • bei 1-Kreis-gekühlten Motoren → Motoren zugewachsen
  • lf14t.txt
  • Zuletzt geändert: 30.12.2022 17:08
  • von guilhelm